
Deutsch-jüdisches Familienbild: Lesung und Gespräch mit Ellen Brombacher
Freitag, 04.04.2025, Linkstreff
Unsere Genossin Ellen erzählt die bewegte Geschichte ihrer Familie und wirft dabei gleichzeitig Schlaglichter auf die »große Geschichte« deutscher Gesellschaften, aus der Perspektive einer deutsch-jüdischen Kommunistin.
Ihr Vater Ernst Harter, Dachdecker und Kommunist, saß in Sachsenhausen und Mauthausen, die Mutter Brunhilde Meyerstein, Jüdin, entzog sich durch Flucht den Nazis und schloss sich dem belgischen Widerstand an. Im Widerstand fand sie 1942 den Weg in die Kommunistische Partei. Ein Großteil ihrer Familie wurde ermordet, in den wenigsten Fällen ist bekannt, wo. In den Fünfzigerjahren, im Kalten Krieg, ging Ellens Vater nach dem KPD-Verbot 1956 in die DDR. 1959 folgten Hilde Harter und Ellen. In ihrem Buch berichtet Ellen Brombacher über das Leben ihrer von den Nazis verfolgten Eltern und deren Familien. Schließlich geht es auch um ihren eigenen Lebensweg von der politischen Funktionärin in der DDR zur Küchenhilfe in einer Berliner Kita. Ihre »Vergangenheit« in der DDR wurde nach knapp zwei Jahren ein Kündigungsgrund. Bis heute ist Ellen im Bezirksverband Mitte aktiv und Bundessprecherin der Kommunistischen Plattform.
Wir laden Euch alle herzlich ein und freuen uns auf die Lesung und das anschließende Gespräch mit unserem Gast.