Lesung und Gespräch mit Ellen Brombacher

Deutsch-jüdisches Familienbild: Lesung und Gespräch mit Ellen Brombacher
Freitag, 04.04.2025, Linkstreff

Unsere Genossin Ellen erzählt die bewegte Geschichte ihrer Familie und wirft dabei gleichzeitig Schlaglichter auf die »große Geschichte« deutscher Gesellschaften, aus der Perspektive einer deutsch-jüdischen Kommunistin.

Ihr Vater Ernst Harter, Dachdecker und Kommunist, saß in Sachsenhausen und Mauthausen, die Mutter Brunhilde Meyerstein, Jüdin, entzog sich durch Flucht den Nazis und schloss sich dem belgischen Widerstand an. Im Widerstand fand sie 1942 den Weg in die Kommunistische Partei. Ein Großteil ihrer Familie wurde ermordet, in den wenigsten Fällen ist bekannt, wo. In den Fünfzigerjahren, im Kalten Krieg, ging Ellens Vater nach dem KPD-Verbot 1956 in die DDR. 1959 folgten Hilde Harter und Ellen. In ihrem Buch berichtet Ellen Brombacher über das Leben ihrer von den Nazis verfolgten Eltern und deren Familien. Schließlich geht es auch um ihren eigenen Lebensweg von der politischen Funktionärin in der DDR zur Küchenhilfe in einer Berliner Kita. Ihre »Vergangenheit« in der DDR wurde nach knapp zwei Jahren ein Kündigungsgrund. Bis heute ist Ellen im Bezirksverband Mitte aktiv und Bundessprecherin der Kommunistischen Plattform.

Wir laden Euch alle herzlich ein und freuen uns auf die Lesung und das anschließende Gespräch mit unserem Gast.

Fastenbrechen im Linkstreff

Wir laden alle Interessierten, Genoss*innen und Nachbar*innen herzlich ein, mit uns Iftar, das muslimische Fastenbrechen, zu zelebrieren. Ähnlich wie bei der Weihnachtsfeier im Linkstreff steht das gesellige Ereignis, das viele von uns aus unseren Familien kennen (und vermissen), im Vordergrund. Es ist egal ob du selbst fastest, muslimisch oder anders gläubig oder nicht religiös bist. Lasst uns zusammenkommen, essen und die Gemeinschaft genießen. Bringt gerne etwas für unser Buffet mit oder kommt einfach so vorbei!

Wann? Freitag, 28. März 2025, um 18 Uhr
Wo? Linkstreff, Malplaquetstraße 12

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Süditalienischer Abend

Die Musik, die Küche und die politischen Kämpfe des Mezzogiorno stehen im Mittelpunkt dieses Abends im Linkstreff. Zu Gast ist das Musikkollektiv „I Pizzicati Berlin“. Ihre Liebe gilt dem Süden Italiens und seiner farbenfrohen Folk-Musik-Tanz-Kultur, der „Tarantella“. Mit nur wenigen Mitteln entsteht ein spontanes, mitreißendes Gesellschaftsereignis. In ihrem Gepäck befinden sich emotionale Balladen sowie Tanzmelodien der Tarantellen aus den Bergregionen Kalabriens, der Basilikata und Siziliens, der Tammurriaten aus der Vesuvgegend und natürlich der am meisten bekannten Pizzica aus Apulien. Dabei kommen neben modernem Instrumentarium auch manch traditionelles Instrument wie die „chitarra battente“ oder die „lira calabrese“ zum Einsatz. Die Musik entspringt dem harten Alltag der Landarbeiter:innen und ist eng verbunden mit ihren politischen Kämpfen. Von ihnen – und woher überhaupt die Bezeichnung „Tarantella“ kommt – werden „I Pizzicati“ berichten.

Los geht es um 18:30. Die Küche des Linkstreffs bereitet selbstverständlich ein dem Anlass entsprechendes Menü vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Zusätzliches Angebot zur Rechtsberatung am Freitag

Stress mit dem Arbeitgeber, dem Vermieter oder dem Jobcenter? Wie beantrage ich Wohngeld? Komm zu uns in die Sozialsprechstunde! Wir, die Die Linke hilft Berlin-Mitte, starten eine neue Sozialsprechstunde im Wedding. Wir helfen weiter mit Bürgergeldbescheiden, schauen zusammen in die Nebenkostenabrechnung und bearbeiten unverständliche Anträge. 

Donnerstag, 10.10.2024, 16–19 Uhr im Sprengelbüro, Tegeler Str. 39, 13353 Berlin.

Mit Tobias Schulze (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses) und Martha Kleedörfer (Bezirksvorsitzende Die Linke Berlin-Mitte)

Donnerstag, 17.10.2024, 16–18 Uhr, im Linkstreff, Malplaquetstr. 12, 13347 Berlin.

Mit Mitgliedern der Linken Berlin-Mitte.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine und andere Beratungsstellen in Mitte:

14.11.2024, 16–18 Uhr, im Linkstreff, Malplaquetstr. 12, 13347 Berlin.

28.11.2024, 16–19 Uhr, im Sprengelbüro, Tegeler Str. 39, 13353 Berlin.

12.12.2024, 16–18 Uhr, im Linkstreff, Malplaquetstr. 12, 13347 Berlin.

Jeden Freitag von 16–18 Uhr im Linkstreff, Malplaquetstr. 12, 13347 Berlin, mit Jurist:innen.

Jeden ersten Mittwoch des Monats 17–19 Uhr im Nachbarschaftszentrum „Bürger für Bürger“ der Volkssolidarität, Brunnenstr. 145, 10115 Berlin.

Jeden dritten Mittwoch des Monats von 17–19 Uhr im Kreativhaus, Fischerinsel 3, 10179 Berlin.

Kurdischer Abend im Linkstreff

[Kurmancî/Türkçe/English👇]
Wir laden euch ein zu einem Winterabend im Linkstreff. Begleitet von gutem Essen und Musik, soll der Abend einen Raum bieten für entspannte Gespräche, für politischen Austausch und zum Kennenlernen. In seinem Set wird der Multi-Instrumentalist Vedat Demirbaş seine Interpretationen kurdischer Musik präsentieren und lädt ein zur Jam Session. Eintritt frei, Essen gegen Spende. Freitag, 12. Januar ab 19 Uhr

Em we vedixînine şevbêrkekê zivistanê li Linstreffê. Digel xwarin û mûzîka baş, şevbêrk hewl dide ku bibe fersendek ji bo gotûbejên bi rihetî, danûstandinên polîtîk, û nasîna hevûdin. Vedat Demîrbaşê multî-înstrumentalîst wê şîroveyên xwe yên mûzîka kurdî pêşkeş bike.
Têketina bêpere, xwarina bi bexşandinê.
În, 12 Rêbendan (Çile), ji 19.00 pê ve.

Sizleri Linkstreff’de bir kış akşamı için davet ediyoruz. Etkinlik iyi yemek ve müzikle beraber rahatça sohbet etmek, siyasi fikir alışverişleri ve tanışmak için bir ortam sağlamak amacında. Multi-instrümentalist Vedat Demirbaş Kürt müziğinden yorumlamalarını sunacak. Ücretsiz giriş, ücretsiz yemek (gönüllü bağışlar kabul edilir). Cuma, 12 Ocak, saat 19.00.

We invite you to a winter’s night at the Linkstreff. Accompanied by good food and music, the evening is intended to provide a space for relaxed conversation, political exchange and getting to know each other. In his set, the multi-instrumentalist Vedat Demirbaş will present his interpretations of Kurdish music and invites for a jam session. Free admission, food for a donation. Friday, January 12th from 7 pm

Die Rechts- und Sozialberatung ist zurück!

Nach einer langen Pause bietet der Linkstreff wieder eine Rechts- und Sozialberatung an:

Haben Sie Ärger mit dem Amt oder Jobcenter? Probleme mit dem Vermieter oder der Vermieterin, Inkasso oder Arbeitgeber*in?
Dann kommen Sie gerne in unsere Sprechstunde!

Wenn möglich, melden Sie sich bitte vorher an. Sie können uns zu Ihrem Problem gerne per Mail informieren.

Jeden zweiten Freitag

Zudem kann eine kostenfreie Anwaltsberatung bei sozialrechtlichen Fragen (z.B. Hartz IV, Sozialhilfe, Kindergeld) vermittelt werden. Meldet Euch dazu am besten direkt im LinksTreff oder schreibt an:

AfD – die neue Nazi-Partei?

Wie rechts ist die AfD? Beatrix von Storch, Spitzenkandidatin der Partei für Berlin-Mitte, ist rassistisch. Björn Höcke verkündet faschistische Ideologien. Die Partei insgesamt versucht den Schulterschluss mit reaktionären Bewegungen auf der Straße. Was heißt das für uns und unseren Kampf gegen die AfD?

Eine Veranstaltung der BO Wedding der LINKEN, mit Vortrag und Diskussion im Karl-Liebknecht-Haus, Rosa-Luxemburg-Saal, Kleine Alexanderstr. 28.

Alle Interessierten (außer Nazis) sind herzlich willkommen, keine Anmeldung erforderlich!

Der Wedding enteignet!

Das Ende der Sammelphase der Kampagne Deutsche Wohnen & Co. Enteignen ist erreicht – mit sagenhaften 343.591 Unterschriften!

Aufgrund der hohen Anzahl an Unterschriften, die ein Rekord für Volksbegehren in Berlin sind, ist klar, dass es zum Volksentscheid am 26.09. kommt! Die hohe Anzahl an Stimmen zeigt: Die Berliner:innen wollen die Enteignung der großen profitorientierten Wohnungsunternehmen. Allein im Wedding wurden über 28.000 Unterschriften gesammelt. Auch die Weddinger:innen haben klargemacht: Es gibt keine Alternative zur Enteignung!

Die Mieten steigen auch im Wedding und sind oft nicht mehr bezahlbar. In den Gesprächen mit den Weddinger:innen haben wir gemerkt, dass die großen Wohnungsunternehmen wie Akelius, Vonovia und Deutsche Wohnen Geschäftspraktiken an den Tag legen, die nicht mehr tragbar sind.

Wir als LINKE haben den Volksentscheid von Anfang an unterstützt. Als LINKE im Wedding haben wir zusammen mit dem Kiezteam Wedding eifrig für die Kampagne mitgesammelt. Jetzt geht es um die nächsten Monate, den anstehenden Volksentscheid und auch um die Zeit nach der Wahl. Wir wollen ein Enteignungsgesetz, das die Forderung von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen vollumfänglich umsetzt.

Zusammen mit unserem LINKEN-Bundestagskandidaten Martin Neise, mit der Mietergemeinschaft Berlin e.V. und insbesondere mit unserem Kiezeam Wedding von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen machen wir klar: der Wedding enteignet!

Kommt am Samstag, den 3. Juli um 16 Uhr zur Kundgebung am Elise-und-Otto-Hampel-Platz (gegeüber vom Leopoldplatz) und zeigt Eure Unterstützung für die Kampagne!
Stimmt im September für die Enteignung von Deutsche Wohnen & Co!